(1) Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website https://immobilienmesse.de/. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, zB Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Dadurch möchten wir Sie über unsere Verarbeitungsvorgänge informieren und zugleich den gesetzlichen Pflichten, insbesondere aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nachkommen.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist Immobilienmesse.de GmbH, Görlitzer Straße 14, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock. Weitere Informationen zu uns erhalten Sie unter https://immobilienmesse.de/impressum. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@immobilienmesse.de.
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail, Nachrichten oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, falls die Anfrage einem Vertrag zugeordnet wird, nach den Fristen zur Vertragslaufzeit, ansonsten nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir diese Dienstleister stets sorgfältig auswählen und überwachen und informieren Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
(1) Sie haben gegenüber einem Verantwortlichen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesdatenschutzbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf, Telefon: +49 (0) 211 / 384 24-0,Telefax: +49 (0) 211 / 384 24-10, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de, Website: https://www.ldi.nrw.de.
Sie dürfen sich aber grundsätzlich auch an jede andere Aufsichtsbehörde wenden.
(1) Bei der informatorischen Nutzung der Website, also der bloßen Betrachtung ohne eine Registrierung und ohne dass Sie uns anderweitig Informationen mitteilen, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Die nachfolgend beschriebenen Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und müssen daher von uns verarbeitet werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO:
Zweck dieser Verarbeitung ist die Abrufbarkeit unserer Webseite von Ihrem Gerät und das Ermöglichen einer korrekten Darstellung unserer Webseite auf Ihrem Gerät bzw. in Ihrem Browser. Weiterhin dienen uns die Daten zur Optimierung unserer Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer Systeme.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen eine für Ihren Browser optimierte Webseite zu präsentieren und Ihnen eine Kommunikation zwischen unserem Server und Ihrem Endgerät zu ermöglichen. Für letzteres ist insbesondere die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse erforderlich.
(2) Wir hosten unsere Website bei der Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen. Hetzner ist auch Empfänger der o.g. Daten. Die Verwendung von Hetzner erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website.
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können und verwenden weitere übliche Funktionen zu Analyse oder Vermarktung unserer Angebote, die nachfolgend näher vorgestellt werden. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben bzw. wir verarbeiten solche weiteren Daten, die wir zur Durchführung der jeweiligen Leistungen nutzen. Für alle hier beschriebenen Datenverarbeitungszwecke gelten die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung.
(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese werden von uns sorgfältig ausgewählt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
(3) Folgende Kategorien von Empfängern, bei denen es sich im Regelfall um Auftragsverarbeiter handelt, erhalten ggf. Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten:
(4) Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.
(5) Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Je nach Leistung können Ihre Daten auch in eigener Verantwortung von den Partnern erhoben werden. Nähere Informationen erhalten Sie bei Angabe Ihrer Daten oder untenstehend in der Beschreibung der jeweiligen Angebote.
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs bleibt unberührt.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht so, wie von uns durchgeführt, verarbeiten sollen. Im Falle Ihres Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Ihren Werbewiderspruch können Sie uns am besten unter den oben angegebenen Kontaktdaten ausüben.
(1) Zusätzlich zu den oben genannten Daten verwenden wir bei Ihrer Nutzung unserer Website technische Hilfsmittel für verschiedene Funktionen, insbesondere Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden können. Sie haben bei Aufruf unserer Website und jederzeit später die Wahl, ob Sie das Setzen von Cookies generell zulassen oder welche einzelnen zusätzlichen Funktionen Sie auswählen möchten. Änderungen können Sie in Ihren Browsereinstellungen oder über unseren Consent-Manager vornehmen. Nachfolgend beschreiben wir zunächst Cookies aus technischer Sicht (2), bevor wir auf Ihre individuellen Auswahlmöglichkeiten näher eingehen, indem wir technisch notwendige Cookies (3) und von Ihnen freiwillig aus- oder abwählbare Cookies beschreiben (4).
(2) Cookies sind Textdateien oder Informationen in einer Datenbank, die auf Ihrer Festplatte gespeichert und dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet werden, sodass der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen können. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen, sondern dienen primär dazu, das Internetangebot schneller und nutzerfreundlicher auszugestalten.
(3) Diese Website nutzt folgende, zwingende, zur Anzeige der Website technisch notwendige Funktionen: Der technische Aufbau der Website erfordert es, dass wir Techniken, insbesondere Cookies, nutzen. Ohne diesen Techniken kann unsere Website nicht (vollständig korrekt) angezeigt werden oder die Support-Funktionen könnten nicht ermöglicht werden. Dabei handelt es sich grundsätzlich um transiente Cookies, die nach Ende Ihres Website-Besuchs, spätestens bei Schließen Ihres Browsers, gelöscht werden. Diese Cookies können Sie nicht abwählen, wenn Sie unsere Website nutzen möchten. Die einzelnen Cookies sind im Consent-Manager ersichtlich. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Name | Art | Technisch erforderlich | Zweck | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|---|---|---|
sessionid | persistent | Ja | Session-Identifikation | 1 Jahr | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO |
csrftoken | transient | Ja | Schutz vor Cross-Site Request Forgery (CSRF)-Angriffe | 1 Jahr | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO |
django_language | transient | Nein | Spracheinstellung | Löschung durch Session-Ende | Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO |
(1) Wenn Sie unsere Plattform nutzen möchten, müssen Sie sich mittels Angabe Ihrer E-Mail-Adresse, eines selbst gewählten Passworts sowie Ihres Benutzernamens registrieren. Es besteht Klarnamenszwang, eine pseudonyme Nutzung ist möglich. Die Angabe der zuvor genannten Daten ist verpflichtend, alle weiteren Informationen können Sie freiwillig durch Nutzung unseres Portals bereitstellen. Für diesen Service setzen wir das sog. Double-opt-in-Verfahren ein, dh Sie erhalten eine E-Mail, in der Sie bestätigen müssen, dass Sie Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und den Erhalt der Benachrichtigungen wünschen. Optional geben wir Ihnen die Möglichkeit, sich mit Ihrem LinkedIn- oder Google-Account anzumelden. Dafür nutzen wir OAuth 2.0, das eine API-Autorisierung durch Sie möglich macht, ohne dass wir die Zugangsdaten aus Ihrem Dritt-Account erhalten. Durch die Registrierung über das jeweilige OAuth 2.0 und anschließender Bestätigung im OAuth-Zustimmungsbildschirm können personenbezogene Daten von Google oder LinkedIn und unserer Website untereinander gesendet werden. Damit sind Informationen wie IP-Adresse oder Browser gemeint, nicht aber personenbezogene Daten wie Klarname oder Anschriften. Informationen dazu, welche Daten der Anbieter erhebt und wie dieser mit diesen Daten verfährt, ist der dies bezogenen Datenschutzerklärung von dem jeweiligen Anbieter zu entnehmen. Diese finden Sie für Google unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de und für LinkedIn unter https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?.
(2) Wenn Sie unsere Plattform nutzen, speichern wir Ihre zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten, auch Angaben zur Zahlungsweise, bis Sie Ihren Zugang endgültig löschen. Weiterhin speichern wir die von Ihnen angegebenen freiwilligen Daten für die Zeit Ihrer Nutzung des Portals, soweit Sie diese nicht zuvor löschen. Ihre Angaben können Sie in Ihrem Account verwalten und ändern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
(3) Wenn Sie die Plattform nutzen, können Ihre Daten entsprechend der Vertragsleistung anderen Nutzern zugänglich werden. Nicht angemeldete Websitebesucher erhalten keine Informationen über Sie. Für alle angemeldeten Nutzer sind Ihr Benutzername, Ihr Foto und Ihren eingestellten Angebote sichtbar, unabhängig davon, ob Sie diese freigegeben haben. Demgegenüber ist ihr gesamtes Profil mit den von Ihnen freigegebenen Daten für alle Nutzer sichtbar, die Sie als persönlichen Kontakt bestätigt haben. Wenn Sie Ihren persönlichen Kontakten Inhalte zugänglich machen, die Sie nicht mittels einer privaten Nachricht senden, sind diese Inhalte für Dritte einsehbar, soweit Ihr persönlicher Kontakt die Freigabe erteilt hat. Soweit Sie Beiträge in öffentlichen Gruppen einstellen, sind diese für alle angemeldeten Mitglieder der Plattform sichtbar.
(4) Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten ist unser gesamter Websauftritt SSL-verschlüsselt.
(5) Unser E-Mail-Host ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur. Wenn Sie außerhalb der Plattform Kontakt mittels E-Mail mit uns aufnehmen, dann werden Ihre personenbezogenen Daten bei IONOS verarbeitet. Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zweck ist es Ihnen eine Kontaktaufnahmemöglichkeit mittels E-Mail zur Verfügung zu stellen und Ihre Anfrage zu beantworten. Sie können einer Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
(1) Zur Abwicklung von Zahlungen setzen wir, unabhängig davon welche Zahlungsmethode Sie verwenden, die von mollie B.V., Keizersgracht 121, NL-1015CJ Amsterdam, Niederlande, als unseren Zahlungsdienstleister ein. Ihre eingegebenen Zahlungsdaten werden gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO bei der mollie B.V. erfasst, gespeichert und nur an die im Bezahlprozess beteiligten Unternehmen weitergegeben. mollie unterliegt als Unternehmen mit Sitz in der EU den Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Nähere Informationen zum Datenschutz durch mollie entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von mollie: https://www.mollie.com/de/privacy.
(2) Sie können einer Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an mollie widersprechen. Jedoch bleibt mollie ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
(1) Zur Anzeige von Unternehmensstandorten setzen wir Mapbox ein, das von der Mapbox Inc., 740 15th Street NW, District of Columbia 20005, USA, betrieben wird. Sobald Sie Ihren Unternehmensstandort bei uns eintragen, fragen wir – nach Erteilung Ihrer Einwilligung - Longitude und Latitude bei Mapbox ab und speichern diese Daten zu Ihrem Datensatz. Anschließend können diese Standorte auf der visualisierten Landkarte angezeigt werden. Ihre eingegebenen Adressdaten zu Ihrem Unternehmenstandort werden gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO bei der Mapbox Inc. verarbeitet.
(2) Sie können Ihre erteilte Einwilligung uns gegenüber jederzeit, ohne Angabe eine Begründung, widerrufen. Die bis dahin erfolgte Verarbeitung der Daten bleibt von dem Widerruf unberührt.
(1) Zur Verbesserung unseres Angebots haben stellen wir Ihnen die Produkte von OpenAI über eine API-Schnittstelle zur Verfügung. Diensteanbieter ist die OpenAI Ireland Ltd, 1st Floor, The Liffey Trust Centre, 117-126 Sheriff Street Upper, Dublin 1, D01 YC43, Ireland. Über entsprechende Eingaben auf unserer Website können Sie das Tool ChatGPT des Anbieters nutzen. Die von Ihnen eingegebenen Inhaltsdaten werden gem. Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO bei OpenAI verarbeitet.
(2) Sie können Ihre erteilte Einwilligung uns gegenüber jederzeit, ohne Angabe eine Begründung, widerrufen. Die bis dahin erfolgte Verarbeitung der Daten bleibt von dem Widerruf unberührt.
(1) Wir haben auf unserer Website die DeepL-API integriert, die von der DeepL SE, Maarweg 165, 50825 Köln, zur Verfügung gestellt wird. Dadurch ermöglichen wir die nahtlose und sichere Integration einer Übersetzungsfunktionen in unsere Websites und Anwendungen über eine HTTP-Schnittstelle. Wir bieten Ihnen damit die Möglichkeit Beiträge und weitere Inhalte schnell und einfach in die von Ihnen gewünschte Sprache übersetzen zu lassen. Die Zurverfügungstellung dieser Dienste dient damit unserem berechtigten Interesse einer schnellen und zuverlässigen Übersetzungsmöglichkeit, die die Nutzung unserer Website benutzerfreundlich macht. Verarbeitet werden die veröffentlichen Inhaltsdaten, die für die jeweilige Übersetzung benötigt werden. Die Verarbeitung dieser Daten beruht auf unserem berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 1 lit. f DSGVO.
(2) Sie können einer Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
(1) Wir haben verschiedene Auftritte in sog. Social-Media-Plattformen. Die Auftritte betreiben wir bei folgenden Anbietern:
Anbieter | Link | Anschrift | Datenschutzerklärung |
---|---|---|---|
X | @immobilienmesse |
Twitter International Unlimited Company One Cumberland Place Fenian Street Dublin 2 D02 AX07 Ireland |
Link |
IMMOBILIENMESSE |
LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Ireland |
Link | |
Immobilienmesse.de |
Meta Platforms Ireland Limited Merrion Road Dublin 4 D04 X2K5 Irland |
Link | |
Immobilienmesse.de |
Meta Platforms Ireland Limited Merrion Road Dublin 4 D04 X2K5 Irland |
Link | |
Threads | @immobilienmesse.de |
Meta Platforms Ireland Limited Merrion Road Dublin 4 D04 X2K5 Irland |
Link |
YouTube | @Immobilienmesse |
Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland |
Link |
TikTok | @Immobilienmesse |
TikTok Technology Limited 10 Earlsfort Terrace Dublin, D02 T380 IRELAND |
Link |
immobilienmesse |
New Work SE Am Strandkai 1 20457 Hamburg Germany |
Link |
(2) Wir greifen für diese Informationsdienste auf die technische Plattform und die Dienste der Anbieter zurück. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Auftritte bei Social-Media-Plattformen und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (zB Kommentieren, Teilen, Bewerten). Beim Besuch unserer Auftritte erfassen die Anbieter der Social-Media-Plattformen ua Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Accounts statistische Informationen über die Interaktion mit uns zur Verfügung zu stellen.
(3) Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von den Plattformen verarbeitet und dabei ggf. in Länder außerhalb der Europäischen Union, insbesondere die USA, übertragen. Alle der vorgenannten Anbieter halten laut eigenen Angaben ein angemessenes Datenschutzniveau ein, das dem des früheren EU-US Privacy Shield entspricht und wir haben die Standarddatenschutzklauseln mit den Unternehmen geschlossen (mit Ausnahme von Xing, da dieser Anbieter seinen Sitz innerhalb der EU hat). Uns ist nicht bekannt, in welcher Weise die Social-Media-Plattformen die Daten aus Ihrem Besuch unseres Accounts und Interaktion mit unseren Beiträgen für eigene Zwecke verwenden, wie lange diese Daten gespeichert werden und ob Daten an Dritte weitergegeben werden. Die Datenverarbeitung kann sich danach unterscheiden, ob Sie bei dem sozialen Netzwerk registriert und angemeldet sind oder als nicht-registrierter und/oder nicht-angemeldeter Nutzer die Seite besuchen. Beim Zugriff auf einen Beitrag oder den Account wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an den Anbieter der Social-Media-Plattform übermittelt. Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell angemeldet sind, kann über ein Cookie auf Ihrem Endgerät nachvollzogen werden, wie Sie sich im Netz bewegt haben. Über in Webseiten eingebundene Buttons ist es den Plattformen möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem jeweiligen Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser neu starten.
(4) Wir als Anbieter des Informationsdienstes verarbeiten darüber hinaus nur die Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes, die Sie uns bereitstellen und eine Interaktion erfordern. Wenn Sie bspw. eine Frage stellen, die wir nur per E-Mail beantworten können, werden wir Ihre Informationen entsprechend der allgemeinen Grundsätze unserer Datenverarbeitung speichern, die wir in dieser Datenschutzerklärung beschreiben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten auf der Social-Media-Plattform ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
(5) Zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte können Sie sich sowohl an uns oder an den Anbieter der Social-Media-Plattform wenden. Soweit eine Partei nicht für die Beantwortung zuständig ist oder die Informationen von der anderen Partei erhalten muss, werden dann wir oder der Anbieter Ihre Anfrage an den jeweiligen Partner weiterleiten. Bitte wenden Sie sich für Fragen über die Profilbildung, Verarbeitung Ihrer Daten bei Nutzung der Website direkt an den Betreiber der Social-Media-Plattform. Bei Fragen zu der Verarbeitung Ihrer Interaktion mit uns auf unserer Seite, schreiben Sie an die oben von uns angegebenen Kontaktdaten.
(6) Welche Informationen die Social-Media-Plattform erhält und wie diese verwendet werden, beschreiben die Anbieter in ihren Datenschutzerklärungen. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Weitere Informationen zu sozialen Netzen und wie Sie Ihre Daten schützen können, finden Sie auch auf www.youngdata.de.