Hintergrundbild
Profilbild

Spiri.Bo GmbH

Die Mieter-App von der Wohnungswirtschaft für die Wohnungswirtschaft. Ihr Portal in die Zukunft des Mieterservice.
IT-Dienstleistungen und IT-Beratung · Hamburg, Hamburg, Deutschland · 3 Follower · 11 bis 50 Beschäftigte

Informationen

Bei Spiri.Bo setzen wir neue Maßstäbe in der Digitalisierung der Wohnungswirtschaft. Unsere Plattform bietet innovative, AI-gestützte Lösungen wie ein endgeräteunabhängiges Mieterportal und den smarten Chatbot LISAH. Ob effiziente Schadensprozesse, die von der Meldung bis zur Behebung optimiert werden, oder die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen wie der Heizkostenverordnung – Spiri.Bo unterstützt Wohnungsunternehmen dabei, ihre Prozesse zu verbessern, Kosten zu senken und die Zufriedenheit der Mieter zu steigern. 🏢🤖

Mit Spiri.Bo ermöglichen wir:

✅ Effiziente Mieterkommunikation, die direkt und digital alle relevanten Informationen bereitstellt.
✅ Automatisierung von Serviceprozessen, die Kosten reduziert, Mitarbeiter entlastet und Mieteranfragen schnell bearbeitet.
✅ Optimierung des Schadensprozesses, von der Schadensmeldung bis zur Behebung – transparent, digital und effizient.
✅ Neue Service- und Einnahmemodelle, die passgenau auf die Bedürfnisse von Mietern zugeschnitten sind.

Mit unseren Lösungen gestalten wir die Wohnungswirtschaft zukunftssicher, effizient und mieterfreundlich. 🌟

Spezialgebiete
Immobilien, Wohnungswirtschaft, Mieter-App, Mieterservices, Chatbot, Künstliche Intelligenz, Service-Plattform, Wohnungsverwaltung, Property Management, Software, App, Real Estate, Home Services, Digitalisierung, Digitalisation, Digitale Transformation, Home-Service-Provider und Ökosystem
Branche IT-Dienstleistungen und IT-Beratung
Größe 11 bis 50 Beschäftigte
Unternehmenstyp Kapitalgesellschaft
Gegründet 2018
Hauptsitz Hamburg, Hamburg, Deutschland
Logo

spiri.bo – Ihr Portal in die Zukunft des Mieterservice

Immobilienmanagement-Software
Interaktiv, informativ und unterhaltsam

Freuen Sie sich stets auf neue interaktive Erlebnisse.

Ausstellung besuchen