Das ist BRIQ WS25-50

Das TRIQBRIQ WS25-System ist ein mikro-modulares Massivholzbausystem, das als kreislauffähige und CO₂-negative Alternative zu Beton und leimgebundenen Holzbaustoffen entwickelt wurde. Die standardisierten Bausteine (BRIQs) bestehen hauptsächlich aus heimischem Kalamitäts-, Schwach- und Schadholz sowie rückgebautem Altholz. Das Holz stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft und wird bislang meist thermisch verwertet oder zu minderwertigen Produkten verarbeitet. TRIQBRIQ macht diese Ressource erstmals wirtschaftlich und konstruktiv nutzbar – emissionsarm, regional und voll zirkulär.

Herzstück des Systems ist ein patentiertes Dübel-Verbindungssystem, das komplett ohne Leim, Klebstoffe, Metall oder Chemie auskommt. Dadurch sind die BRIQs vollständig sortenrein rückbaubar und wiederverwendbar. Ein Quadratmeter Wandfläche kann bis zu 180 kg CO₂ speichern. Das System wurde von Projektentwickler Maximilian Wörner gemeinsam mit Architekt Werner Grosse auf Basis von über 20 Jahren Erfahrung mit schadholzbasierter Holzbauweise entwickelt – nun weitergedacht für industrielle Skalierbarkeit, hohe Vorfertigungstiefe und einfache Montage.

Die Herstellung der BRIQs erfolgt in einer automatisierten Fertigungsanlage. Zusätzlich ist die Entwicklung dezentraler Micro-Factorys geplant, die direkt in bestehende Sägewerke integriert werden können. So wird der Rohstoff dort verarbeitet, wo er anfällt – Transportwege, CO₂-Emissionen und Kosten werden minimiert. Die Integration regionaler Akteure schafft neue Wertschöpfung und Perspektiven in der Forst- und Holzwirtschaft.

Das System ist vielseitig einsetzbar – vom mehrgeschossigen Wohnbau über Gewerbeobjekte bis zum Selbstbau. Es ist diffusionsoffen, hoch tragfähig (bis 30 t/m Wand) und erfüllt gängige Brandschutzanforderungen durch anpassbare Verkleidungen. Der Aufbau erfolgt intuitiv, ohne Spezialwerkzeug, innerhalb kürzester Zeit. Ein Proof of Concept in Stuttgart zeigte: 50 m² Wohnfläche konnten in nur 4 Stunden errichtet werden.

TRIQBRIQ wurde bereits in Referenzprojekten wie dem ersten recyclebaren EDEKA-Supermarkt in Minden-Hannover eingesetzt und erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Es kombiniert ökologische Verantwortung mit baulicher Effizienz und leistet einen konkreten Beitrag zur Transformation der Bauwirtschaft.

Produktbilder & -videos

Anbieter des Produkts

Profilbild von TRIQBRIQ AG
TRIQBRIQ AG 1 Follower
Baubranche • 11 bis 50 Beschäftigte Der Unternehmer Maximilian Wörner hat gemeinsam mit seinem Team und dank einer langjährigen Vorarbeit durch den Architekten Werner Grosse, das patentierte Holzbausystem TRIQBRIQ für klimaneutrales Ba…
Mehr anzeigen
Erleben Sie die virtuelle Ausstellung in 3D

Aktionen und Unterhaltung sorgen für Abwechslung in der Messhalle.

Ausstellung besuchen