KI in der Immobilienverwaltung – anfangen, ausprobieren, lernen
Der Wirtschaftspreis 2025 des Landkreises Starnberg steht unter dem Motto „Zukunftstreiber KI – Künstliche Intelligenz in der Anwendung“.
Als Jurymitglied habe ich zehn Unternehmen, alle Finalisten, kennengelernt, die KI bereits konkret einsetzen – nicht nur in Pilotprojekten, sondern im laufenden Betrieb.
Allen war eines gemeinsam:
==> Sie haben angefangen, ausprobiert, gelernt und ihre Mitarbeitenden einbezogen.
==> Sie entwickeln KI-Anwendungen weiter, programmieren KI-Agenten, passen Prozesse an und bringen sie Schritt für Schritt in die Praxis.
Genau das können Immobilienverwalter übernehmen.
KI ist kein Produkt, das man kauft, sondern ein Werkzeug, das man in den eigenen Arbeitsabläufen sinnvoll nutzt – etwa bei der automatischen Zuordnung von Anrufen durch einen KI-gestützten Anrufbeantworter.
Damit das gelingt, braucht es keine großen Projekte, sondern Struktur im Vorgehen und etwas Pioniergeist:
1️⃣ Anfangen, ausprobieren, lernen
2️⃣ Mitarbeitende einbinden
3️⃣ KI-Strategie entwickeln
4️⃣ Roll-out gestalten
Gerne begleiten wir Sie auf diesem Weg.
Ich freue mich auf den Austausch,
Angela Hartmann
Geschäftsführerin der Sayao GmbH
hartmann@sayao.de Angela Hartmann ist Mitglied im Fachausschuss Digitalisierung der IHK für München und Oberbayern.
#sayaogmbh #digitalisierung #hausverwalter #prozessoptimierung #hausverwaltung #unternehmensberatung #KI