Shadow-KI – die unsichtbare Digitalisierung in Ihrem Unternehmen
Viele Unternehmen glauben derzeit: „Der KI-Hype flacht ab, wir müssen nicht die Ersten sein.“
Tatsächlich ist KI längst angekommen, oft unbemerkt. Mitarbeitende nutzen sie, meist auf privaten Endgeräten und häufig in kostenlosen Versionen. So entsteht eine sogenannte Shadow-KI.
Das Problem:
Was harmlos mit einem Textvorschlag beginnt, kann schnell zu Datenschutzverletzungen und Haftungsrisiken führen – besonders in der Hausverwaltung, wo täglich sensible Eigentümer-, Mieter- und Objektdaten verarbeitet werden.
Gerade im Zusammenspiel mit ERP-Systemen, CRM, Eigentümerportalen und DATEV-Schnittstellen kann Shadow-KI erhebliche Lücken im Datenmanagement öffnen.
Es lohnt sich der Blick in´s Unternehmen:
Welche Tools werden genutzt? Wo entstehen unkontrollierte KI-Prozesse? Und wie kann ein strukturierter, sicherer Einsatz aussehen?
Digitalisierung ist kein Selbstläufer – sie braucht Führung.
Es sind oft nicht die Geister, die man ruft, die gefährlich sind – sondern die, die unbemerkt schon da sind.
Wissen Sie wirklich, ob und wie Ihre Mitarbeiter schon KI nutzen?
Ich freue mich auf den Austausch.
Angela Hartmann
Geschäftsführerin der Sayao GmbH
hartmann@sayao.de
Angela Hartmann ist Mitglied im Fachausschuss Digitalisierung der IHK für München und Oberbayern.
#digitalisierung #unternehmensberatung #hausverwalter #digitaletransformation #prozessoptimierung #verwaltungsbeirat #hausverwaltung
Viele Unternehmen glauben derzeit: „Der KI-Hype flacht ab, wir müssen nicht die Ersten sein.“
Tatsächlich ist KI längst angekommen, oft unbemerkt. Mitarbeitende nutzen sie, meist auf privaten Endgeräten und häufig in kostenlosen Versionen. So entsteht eine sogenannte Shadow-KI.
Das Problem:
Was harmlos mit einem Textvorschlag beginnt, kann schnell zu Datenschutzverletzungen und Haftungsrisiken führen – besonders in der Hausverwaltung, wo täglich sensible Eigentümer-, Mieter- und Objektdaten verarbeitet werden.
Gerade im Zusammenspiel mit ERP-Systemen, CRM, Eigentümerportalen und DATEV-Schnittstellen kann Shadow-KI erhebliche Lücken im Datenmanagement öffnen.
Es lohnt sich der Blick in´s Unternehmen:
Welche Tools werden genutzt? Wo entstehen unkontrollierte KI-Prozesse? Und wie kann ein strukturierter, sicherer Einsatz aussehen?
Digitalisierung ist kein Selbstläufer – sie braucht Führung.
Es sind oft nicht die Geister, die man ruft, die gefährlich sind – sondern die, die unbemerkt schon da sind.
Wissen Sie wirklich, ob und wie Ihre Mitarbeiter schon KI nutzen?
Ich freue mich auf den Austausch.
Angela Hartmann
Geschäftsführerin der Sayao GmbH
hartmann@sayao.de
Angela Hartmann ist Mitglied im Fachausschuss Digitalisierung der IHK für München und Oberbayern.
#digitalisierung #unternehmensberatung #hausverwalter #digitaletransformation #prozessoptimierung #verwaltungsbeirat #hausverwaltung