"Hausverwaltung ist ja nicht schwer"
Die Eigentümerversammlung lief wie am Schnürchen. 18 Eigentümer im Nebenzimmer der Gaststätte, Eichenholzvertäfelung an den Wänden, alles bestens vorbereitet. Bis zu TOP 7: Anpassung der Verwaltervergütung.
Sechs Jahre lang hatte der Kollege das Honorar nicht erhöht. Jetzt bat er um 15 Prozent Inflationsausgleich. Völlig angemessen, dachte er.
Dann meldete sich Herr Müller: "Das ist ja wohl übertrieben! Hausverwaltung ist ja nicht schwer." Frau Schmidt nickte eifrig: "Genau! Diese Erhöhung können wir keinesfalls genehmigen."
Zwei von achtzehn. Nur zwei.
Nach zäher Diskussion kam die Abstimmung: 16:2 für die Erhöhung. Ein klarer Sieg. Eigentlich.
Auf der Heimfahrt saß er allein im Auto. Radio aus. Zwanzig Minuten Stille. "Hausverwaltung ist ja nicht schwer" – dieser Satz hallte nach. Nach 30 Jahren im Geschäft. Nach unzähligen Nachtschichten für Wasserschäden. Nach endlosen Diskussionen mit säumigen Mietern. Nach Bergen von Abrechnungen, die er dreimal geprüft hatte.
Die Wut kam zuerst. Dann die Enttäuschung. Und schließlich diese bleierne Erschöpfung. Mit 62 Jahren noch einmal sechs Jahre auf die nächste Erhöhung warten? Sich weiter rechtfertigen für jeden Euro?
An der roten Ampel griff er zum Handy. "Nachfolge Hausverwaltung" tippte er bei Google ein. Treffer: PIWI – Privates Institut der Immobilienwirtschaft. Deutschlands Marktführer für Unternehmensnachfolge von Hausverwaltungen. Über 180 erfolgreiche Verkäufe.
Zu Hause angekommen war der Entschluss gefasst: Nächstes Jahr verkaufe ich meine Firma.
Warum ich diese wahre Geschichte erzähle?
Weil ich weiß, dass viele von Ihnen ähnliche Abende erlebt haben. Momente, in denen Sie dachten: Wie lange mache ich das noch mit? Die Ansprüche werden größer, die Wertschätzung kleiner. Corona hat vieles verändert – die Kunden sind fordernder geworden, aggressiver im Ton.
Vielleicht stellen Sie sich gerade dieselben Fragen: Wann ist der richtige Zeitpunkt? Was ist meine Firma wert? Wer kommt als Käufer in Frage? Und vor allem: Wie finde ich den zu meinem Unternehmen passenden Käufer überhaupt?
Das sind keine Fragen, die man allein beantworten muss. Nach über 300 Nachfolge-Beratungen bei Immobilienverwaltern (auch für familien- oder betriebsinterne Übergänge) und mehr als 180 erfolgreich umgesetzten Verkäufen von Hausverwaltungs-Firmen weiß ich: Jede Situation ist anders, aber die Muster ähneln sich.
Der erste Schritt kostet nur 30 Minuten Ihrer Zeit. Lassen Sie uns telefonieren – unverbindlich und kostenfrei. Gemeinsam schauen wir, wo Sie stehen und welche Möglichkeiten Sie haben. Buchen Sie hier direkt Ihren Gesprächstermin für ein Leben mit weniger Ärger: https://immo.ly/zxq
Die Eigentümerversammlung lief wie am Schnürchen. 18 Eigentümer im Nebenzimmer der Gaststätte, Eichenholzvertäfelung an den Wänden, alles bestens vorbereitet. Bis zu TOP 7: Anpassung der Verwaltervergütung.
Sechs Jahre lang hatte der Kollege das Honorar nicht erhöht. Jetzt bat er um 15 Prozent Inflationsausgleich. Völlig angemessen, dachte er.
Dann meldete sich Herr Müller: "Das ist ja wohl übertrieben! Hausverwaltung ist ja nicht schwer." Frau Schmidt nickte eifrig: "Genau! Diese Erhöhung können wir keinesfalls genehmigen."
Zwei von achtzehn. Nur zwei.
Nach zäher Diskussion kam die Abstimmung: 16:2 für die Erhöhung. Ein klarer Sieg. Eigentlich.
Auf der Heimfahrt saß er allein im Auto. Radio aus. Zwanzig Minuten Stille. "Hausverwaltung ist ja nicht schwer" – dieser Satz hallte nach. Nach 30 Jahren im Geschäft. Nach unzähligen Nachtschichten für Wasserschäden. Nach endlosen Diskussionen mit säumigen Mietern. Nach Bergen von Abrechnungen, die er dreimal geprüft hatte.
Die Wut kam zuerst. Dann die Enttäuschung. Und schließlich diese bleierne Erschöpfung. Mit 62 Jahren noch einmal sechs Jahre auf die nächste Erhöhung warten? Sich weiter rechtfertigen für jeden Euro?
An der roten Ampel griff er zum Handy. "Nachfolge Hausverwaltung" tippte er bei Google ein. Treffer: PIWI – Privates Institut der Immobilienwirtschaft. Deutschlands Marktführer für Unternehmensnachfolge von Hausverwaltungen. Über 180 erfolgreiche Verkäufe.
Zu Hause angekommen war der Entschluss gefasst: Nächstes Jahr verkaufe ich meine Firma.
Warum ich diese wahre Geschichte erzähle?
Weil ich weiß, dass viele von Ihnen ähnliche Abende erlebt haben. Momente, in denen Sie dachten: Wie lange mache ich das noch mit? Die Ansprüche werden größer, die Wertschätzung kleiner. Corona hat vieles verändert – die Kunden sind fordernder geworden, aggressiver im Ton.
Vielleicht stellen Sie sich gerade dieselben Fragen: Wann ist der richtige Zeitpunkt? Was ist meine Firma wert? Wer kommt als Käufer in Frage? Und vor allem: Wie finde ich den zu meinem Unternehmen passenden Käufer überhaupt?
Das sind keine Fragen, die man allein beantworten muss. Nach über 300 Nachfolge-Beratungen bei Immobilienverwaltern (auch für familien- oder betriebsinterne Übergänge) und mehr als 180 erfolgreich umgesetzten Verkäufen von Hausverwaltungs-Firmen weiß ich: Jede Situation ist anders, aber die Muster ähneln sich.
Der erste Schritt kostet nur 30 Minuten Ihrer Zeit. Lassen Sie uns telefonieren – unverbindlich und kostenfrei. Gemeinsam schauen wir, wo Sie stehen und welche Möglichkeiten Sie haben. Buchen Sie hier direkt Ihren Gesprächstermin für ein Leben mit weniger Ärger: https://immo.ly/zxq